EXPERTIN FÜR ERZIEHUNG, ENTWICKLUNG UND BETREUUNG IN DER FRÜHEN KINDHEIT.

Ich bin Anja. Mit Herzblut und grosser Leidenschaft setze ich mich seit Jahren für die Bedürfnisse von Kindern und Familien ein. Nach dem Abschluss als Dipl. Kindererzieherin HF und zehn Jahren Berufserfahrung in der professionellen Kinderbetreuung, habe ich zuletzt eine Kita geleitet.
«Mit dem ersten Kind ändert sich alles».
So kam es, dass ich mich nach der Geburt unseres ersten Kindes aus dem klassischen Berufsleben zurückzog und mich für die Selbständigkeit entschied.
Als berufstätige Mutter eines kleinen Sohnes kenne ich die Herausforderungen der Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Beziehung. Eltern machen in ihrem Alltag täglich einen Spagat um alles unter einen Hut zu kriegen. Auch mir ist «Mental-Load» nicht unbekannt. Das ist die Anforderung im Familienalltag immer an alles zu denken und unter einen Hut zu kriegen. Eine anspruchsvolle Aufgabe. Spürst du manchmal Unsicherheit, Ohnmacht und Wut im Bauch? Dann ist es Zeit für Lass uns auf den Weg machen, der anstrengenden Erziehungsaufgabe mit mehr Leichtigkeit zu begegnen. Bei füllen wir deinen Rucksack mit konkretem Wissen und Skills die du in anspruchsvollen Situationen anwenden kannst.
Auch Alltagsheld*innen- sind mal überfragt, überlastet oder benötigen Zeit um sich selbst etwas Gutes zu tun um Kraft zu tanken.
. An diese Mütter und Väter richtet sich mein Angebot.
Bringe Balance in dein Familienleben und lass uns KINDERLEICHT – Eltern sein!

BERUFLICHE STATIONEN
AKTUELLE TÄTIGKEIT
Selbständige Elternberaterin (seit 2020)
Mutter von einem Kleinkind
Vorstands- und Gründungsmitglied Verein "Kindererzieher*innen HF Zug" (seit 2017)
Co-Organisatorin "Vernetzungstagung für Kindererzieher*innen" (seit 2020)
Mitglied Arbeitsgruppe "Vernetzung für Kindererzieher*innen"
Mitglied Arbeitsgruppe "Berufskodex für Kindererzieher*innen"
Mitglied "Alliance Enfance"
AUS-& WEITERBILDUNGEN
Marte Meo Therapeutin (2022)
CAS Systemisches Elterncoaching (2021-2022)
Schulzahnpflege Instruktorin SZPI (2019)
Eidg. dipl. Teamleiterin soziale und sozialmedizinische Institutionen (2019)
Praxisausbildnerin für HF Kindererzieher*in (2018)
Marte Meo Practicioner (2017)
Eidg. dipl. Kindererzieherin HF (2012-2016)
Dentalassistentin EFZ (2006-2009)
Diverses:
J&S Leiter Grundkurs
Nothelfer Kurs
Nothelfer für Kleinkinder
Brandschutz Grundkurse
Teilnahme an diversen "Purzelbaum Schweiz" Tagungen (Radix/Gesundheitsförderung Schweiz)
Teilnahme an SVDA Kongressen
PÄDAGOGISCHE ERFAHRUNG
Kita Leiterin
Erarbeiten und Überarbeiten von diversen Konzepten (Kita)
Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 3 Monaten bis 7 Jahre, in Kitas
Auseinandersetzung mit pädagogischer Qualität, deren Überprüfbarkeit und Umsetzung in Schweizer Kita's, Hort und Freizeitbetreuung
Fachverantwortung, Implementierung und Umsetzung "Fourchette verte / Ama Terra" Label für ausgewogene, saisonale und regionale Ernährung in der Kita
Teilnahme am Pilotprojekt "Umsetzung des Orientierungsrahmen für frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung“, mit einer Kita in der Stadt Zug
Teilnahme an diversen "Purzelbaum Schweiz" Tagungen (Radix/Gesundheitsförderung Schweiz)
Fachverantwortung, Implementierung und praktische Umsetzung des Projekts "Purzelbaum Schweiz" (Radix/Gesundheitsförderung Schweiz) in einer Kita. Inhalte: Weiterbildung und Begleitung der Betreuungspersonen zu Ernährung und Bewegung für Kinder von 0 bis 12 Jahren I Umgestaltung zu einem bewegungsfreundlichen Umfeld I Einbezug der Eltern I Sammlung von Praxisideen/ Stärkung der psychischen Ressourcen und Lebenskompetenzen mit dem Vertiefungsmodul Purzelbaum «rundum stark»
Umsetzen von Bewegungsfördernden Angeboten mit "Mut tut gut, bewegen , erleben, riskieren" in der Kita
THEMEN FÜR DIE ICH MICH IM HINTERGRUND EINSETZE
Faire Löhne im Bereich der Kinderbetreuung Schweiz.
Bessere nationale und kantonale Subventionierung von Kita Plätzen um Eltern finanziell zu entlasten
Mehr Qualität in schweizer Kita's.
Höhere pädagogische Auflagen für Kinderbetreuungsinstitutionen
Qualitativ hochwertige pädagogische Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Mehr Ansehen für den Betreuungsberuf und die Carearbeit von Eltern
Die Einführung von "Elternzeit" nach der der Geburt eines Kindes
Mehr berufliche Flexibilität für Eltern, "New Work"